Low Vision – wenn das Sehen schwer fällt
Wörtlich übersetzt meint die Bezeichnung Low Vision geringes Sehen. Als Produktkategorie beschreibt sie Geräte wie Elektronische Handlupen/Bildschirmlesegeräte, die Menschen mit schwindender oder verringerter Sehkraft das Wahrnehmen kleinteiliger Bilder und Texte erleichtert.
Elektronische Handlupen/Bildschirmlesegeräte sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen das Lesen von Magazinen, Zeitungen und Büchern, helfen bei Brett- und Kartenspielen, erleichtern das Kartenlesen und mehr.
Eine Bereicherung, die selbstverständlich sein sollte
Leider fühlen sich Menschen, deren Sehkraft nicht der Norm entspricht, oft genug ausgegrenzt. Es gibt viele Situationen im Alltag, die das Erkennen detaillierter, kleinteiliger Informationen erfordern.
Sei es der Busfahrplan, die Speisekarte im Restaurant oder das Formular, das in der Arztpraxis ausgefüllt werden muss. Die wenigsten Lokalitäten stellen Elektronische Handlupen/Bildschirmlesegeräte zur Verfügung. In der Regel wird einfach davon ausgegangen, dass jeder/jede gut genug sieht.
Diese offensichtliche Diskriminierung ist ärgerlich genug – noch ärgerlicher ist es, dem nichts entgegensetzen zu können. Gönnen Sie sich doch einfach Ihre eigenen, auf Ihr Sehvermögen abgestimmte elektronische Handlupen/Bildschirmlesegeräte.
Individuell abgestimmt auf den eigenen Bedarf
Elektronische Handlupen/Bildschirmlesegeräte vom Optikfachmann passen wie eine Brille. Sie sind auf Ihr Sehvermögen abgestimmt, so dass die Vergrößerung au jeden Fall ausreicht, ohne Sie beim Lesen zu überanstrengen oder ins Überdimensionale zu vergrößern. Stationäre Lesehilfen für zu Hause erleichtern den Alltag, handliche kleine Geräte für unterwegs ermöglichen Ihnen die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ihr Optikerfachgeschäft in Bonn Duisdorf berät.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Lesegeräte und Sehhilfen:
Zu unserem Angebot gehören Gläser mit Kantenfilter, die sich besonders für Kunden eignen, die unter Achromatopsie leiden. Das bedeutet, dass diese schon durch normale Lichtverhältnisse geblendet werden. Die Gläser entsprechen auch den Bedürfnissen von Menschen, die eine Trübung der Linse oder der Hornhaut aufweisen. Auch bei Albinismus oder bei Retinopathia pigmentosa hat sich diese Art der Brillengläser bewährt. Ist die Makula degeneriert kann ein Kantenfilter eine Verbesserung der Sehkraft bewirken, da höhere Kontraste erzielt und eine Blendung reduziert wird. Sie sollten allerdings beachten, dass diese Gläser nicht für Autofahrer zugelassen sind.
Wie funktionieren Gläser mit Kantenfilter?
Diese Art des Brillenglases absorbiert einen bestimmten Teil des Lichtspektrums. Das kurzwellige violette oder blaue Licht wird am stärksten gestreut und gebrochen. Filtert man dieses heraus, stellen sich stärkere Kontraste ein. Gläser mit brauner, roter, gelber oder oranger Farbgebung dienen der Reduktion einer Blendung.
Optimal ist, wenn die Brillenfassung ebenfalls so konzipiert ist, dass eine Blendung vermieden wird. Es ist notwendig, die Kantenfiltergläser zu testen, um die individuelle Wirkung zu sehen.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wollen wissen, ob Gläser mit Kantenfilter für Sie geeignet sind, sprechen Sie uns an. Gerne zeigen wir Ihnen einige Modelle und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.